Frequenz Elektro GmbH (Bereich "Elektro")

Reparaturgebiet PLZ-Bereich 01

  • Startseite
  • Technische Lösungen
    • Industrie- und Gebäudetechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Kommunikations- und Sicherheitstechnik
    • Energietechnik
    • Prozessautomation und Software-Entwicklung
    • IT-Beratung und Systemintegration
    • Zurück zum Hauptmenu
  • Branchenlösungen
    • Einzelhandel
    • Forschungseinrichtungen
    • Lebensmittelindustrie
    • Logistikzentren
    • Medizinische Einrichtungen
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Papier- und Montanindustrie
    • Rechenzentren
    • Zurück zum Hauptmenu
  • After Sales Service
    • Wartung und Dienstleistung aller Systeme
    • Maschinenprüfung nach VDE 0113
    • Netzanalyse (EMV)
    • Prüfung ortsfester Anlagen
    • Prüfung ortsveränderlicher Geräte
    • Ticketsystem
    • Zurück zum Hauptmenu
  • Unternehmen
    • Unternehmensporträt
    • Geschäftsführung
    • Planungsleistungen
    • Zertifizierungen
    • News
    • Downloads
    • Engagement
    • Zurück zum Hauptmenu
  1. Startseite
  2. Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unserer Website und freuen uns über Ihr Interesse. Im Folgenden erhalten Sie alle Hinweise rund um das Thema Datenschutz.

Unsere Webseite wird betrieben auf Servern der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Soweit personenbezogene Daten (bspw. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre Daten verlangen (mehr dazu im Abschnitt „Nutzerrechte“).

Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1.    Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

 

Frequenz Elektro GmbH

Anschrift: An der Ziegelei 6, 01454 Radeberg

Telefonnummer: +49 3528 4804 0

Telefaxnummer: +49 3528 4804 43

E-Mail-Adresse: email@frequenzelektro.de

2.    Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3.    Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.

4.    Nutzung von Bewerberdaten

Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich bei unserem Unternehmen elektronisch zu bewerben. Die Bewerbungsdaten werden von den relevanten Ansprechpartnern ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung erhoben und verarbeitet.

Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Dritte erhalten von Ihren Angaben unter keinen Umständen Kenntnis. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.

Bitte beachten Sie, dass insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse oder die von Ihnen zu Zwecken der Bewerbung übermittelten weiteren Daten auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DS-GVO) enthalten können. Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind (Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität). Angaben zu Krankheiten, Schwangerschaft, ethnischer Herkunft, politischen Anschauungen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, körperlicher oder geistiger Gesundheit oder Sexualleben bitten wir ebenfalls nicht zu übermitteln. Wir empfehlen Ihnen daher, keine Angaben bezüglich dieser besonderen Kategorien personenbezogener Daten zu machen.

Übermitteln Sie uns Angaben dieser Art, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Angaben in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung speichern und nutzen dürfen. Mit Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass die von Ihnen abgegebenen Erklärungen und die zur Verfügung gestellten Informationen der Wahrheit entsprechen. Beachten Sie bitte, dass jede Falschaussage oder Auslassung zu einer Absage oder späteren Anfechtung des Arbeitsvertrages führen kann. Die Teilnahme an diesem Online-Bewerbungsverfahren ist auch ohne Unterschrift formell gültig.

Ihre Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert. Wir werden Ihre Daten grundsätzlich 3 Monate speichern, um eventuelle Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung oder deren Ablehnung beantworten zu können. Danach werden Ihre Daten wieder gelöscht. Wir werden Ihre Daten mit Ihrem Einverständnis bis zu 12 Monate in unserem Bewerberpool speichern, um Ihnen bei entsprechender Gelegenheit eine alternative Position anbieten zu können. Sollten Sie ihre Bewerbung zurückziehen, werden wir Ihre Daten selbstverständlich löschen. Folgt Ihrer Bewerbung der Abschluss eines Vertrages mit uns, werden wir Ihre Daten zum Zwecke des Organisations- und Verwaltungsprozesses und unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften speichern und benutzen.

Die Löschung der übermittelten Daten erfolgt, wenn Sie ihre Bewerbung zurückziehen (Widerruf ist zu richten an stellenausschreibung@frequenzelektro.de) oder wir Ihnen keine zu besetzende Stelle anbieten können, frühestens 3 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Ihre Einwilligung kann von Ihnen auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die betreffenden Daten werden dann umgehend gelöscht. Bitte richten Sie in diesem Fall Ihren Widerruf unter Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer E-Mail-Adresse an stellenausschreibung@frequenzelektro.de. An die Stelle der Löschung kann in den gesetzlich vorgesehenen Fällen eine Sperrung der Daten treten.

5.    Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser im Falle eines Aufrufs der Seite auf den Computersystemen der Nutzer gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite. Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder Ihre Dateien. Cookies enthalten keine Viren, Trojaner oder andere schändliche Anwendungen.

In unserem Internetauftritt verwenden wir sog. Session-Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern (CMS-Cookies). Für die Funktionsweise von einigen Elementen auf unserer Webseite ist es erforderlich, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Andernfalls können diese Funktionen aus technischen Gründen nicht angeboten werden. Diese Cookies werden nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und - abhängig von der Einstellung Ihres Browsers - beim Beenden des Browsers wieder gelöscht. Nutzerprofile werden nicht erstellt.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO gespeichert. Das berechtigte Interesse an der Speicherung der Cookies folgt aus der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste des Websitebetreibers.

Sie haben zu jeder Zeit die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren/einschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit – auch automatisiert - gelöscht werden. In der Folge können – aus technischen Gründen – jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Weiterführende (externe) Links:

  • "Verbraucher sicher online" zu Cookies
  • Firefox - Cookies verwalten und löschen
  • Firefox - Cache leeren
  • Chrome - Cookies verwalten und löschen
  • Chrome - Browserdaten löschen
  • Safari – Webeinstellungen
  • Internet Explorer - Löschen und Verwalten von Cookies

6.    Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Protokolldaten)

Beim Zugriff auf unsere Webseite werden Daten des Nutzers wie IP-Adresse des Rechners, Internet-Server-Provider verwendeter Internet-Browser (inkl. Version), Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Nutzung und Verweildauer sowie Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Seite gelangt bzw. die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden aus technischen Gründen automatisch protokolliert und in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigte Interessen). Eine Zusammenführung mit anderen Daten des Nutzers erfolgt nicht. Die Daten in den Logfiles werden nach einer Woche automatisch gelöscht.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

7.    Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung des Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8.    Links zu anderen Websites

Das Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites (sog. externe Links). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf einen Link einer anderen Webseite anderen Datenschutzbestimmungen unterfallen. Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung.

9.    Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Webfonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

10. Datenschutzbestimmung zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

11.    Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten von Ihnen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

12.    Nutzerrechte

In sämtlichen Datenschutzbelangen insbesondere zur Wahrnehmung Ihrer Rechte aus den Art. 15 ff. DS-GVO Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Löschung und Widerruf bzw. Widerspruch können Sie sich an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@frequenzelektro.de wenden.

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Andernfalls sperren wir die Daten, sofern Sie das wünschen.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

13.    Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

14.    Datenschutzbestimmungen zur Einbindung von Videos

Innerhalb unseres Internetauftritts binden wir Videos ein. Bei dem Besuch unseres Internetauftrittes findet zunächst keine Übermittlung personenbezogener Daten an die unten genannten Diensteanbieter statt. Erst durch die Aktivierung der jeweiligen Inhalte per Klick wird zur Bereitstellung des Videos eine Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. IP-Adressen oder browserbezogene Informationen) vorgenommen. Dies geschieht stets auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.

Weiterhin werden die Inhalte grundsätzlich so eingebettet, dass ein Setzen von Cookies durch die Diensteanbieter bereits im Vorfeld technisch unterbunden wird. Sofern Sie jedoch auf der jeweiligen Plattform registriert sind, können darüber hinaus durch den entsprechenden Diensteanbieter weitere Datenverarbeitungen vorgenommen werden und Zuordnungen zu bestehenden Nutzerkonten stattfinden. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Diensteanbieter finden Sie in den unten verlinkten Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter.

Eingebundene Dienste

-          YouTube

Diensteanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Zweck und Umfang der Datenverarbeitungen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutz gem. Art. 13 DSGVO
  • Impressum
Kontakt

Frequenz Elektro GmbH
An der Ziegelei 6
01454 Radeberg

Telefon: 03528 4804 0
Telefax: 03528 4804 43
E-Mail: email@frequenzelektro.de

Unsere technischen Lösungen

  • Industrie- und Gebäudetechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Kommunikations- und Sicherheitstechnik
  • Energietechnik
  • Prozessautomation und Software-Entwicklung
  • After Sales Service

Unsere Branchenlösungen

  • Einzelhandel
  • Forschungseinrichtungen
  • Lebensmittelindustrie
  • Logistikzentren
  • Medizinische Einrichtungen
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Papier- und Montanindustrie
  • Rechenzentren

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutz Information gem. Art. 13 DSGVO
  • Impressum
  • Download

©copyright 2022 Frequenz Elektro GmbH | An der Ziegelei 6, 01454 Radeberg

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzbestimmungen. Schliessen